Chemnitz ist eine sächsische Großstadt. Nach Leipzig und Dresden ist Chemnitz mit etwas 250.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Sachsen. Herausragende Bildungseinrichtung der Stadt ist die Technische Universität Chemnitz mit nahezu 12.000 Studierenden. Im Mittelalter bildeten die Textilindustrie und der Bergbau das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Im Verlaufe des neunzehnten Jahrhunderts entwickelte sich Chemnitz zu einem bedeutenden Standort der Maschinenbauindustrie. In der jüngeren Vergangenheit wurde Chemnitz mehr und mehr zu einem Zentrum für Technologie und Innovation.
So verwundert es nicht, dass auch in Chemnitz das DSL Datennetz ausgebaut wird. Dabei kommen vorrangig Glasfaserleitungen zum Einsatz, die die Leistungsfähigkeit der herkömmlichen Kupferkabel um ein Vielfaches übertreffen. Längst ist auch hier die Digitalisierung in allen Lebensbereichen angekommen. Davon profitiert auch das kulturelle Leben der Stadt. Industriemuseen, das Schloßbergmuseum oder das archäologische Museum vermitteln ein Bild von der Geschichte der Region. Ein breitbandbasiertes Datennetz ermöglicht es, dies auch auf virtuellem Wege erfahrbar zu machen. So können sich potenzielle Besucher der Stadt bereits vorab einen fundierten Eindruck verschaffen. Architektonisch bietet Chemnitz eine Vielzahl von Industriebauten des ausgehenden neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
Kabelinternet in Chemnitz
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Chemnitz, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, Primacom (jetzt PYUR), Antennengemeinschaft Chemnitz/Ebersdorf w.V., CEMI Service und Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Wittgensdorf oder Murschnitz.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.