Einige Ortsteile von Cottbus sind z. B. Mitte, Spremberger Vorstadt, Dissenchen, Madlow, Gallinchen, Ströbitz, Willmersdorf, Skadow, Groß Gaglow und Kahren.
Cottbus ist eine kreisfreie Stadt mit knapp 100.000 Einwohnern im Südosten von Brandenburg. Cottbus liegt in der Lausitz nicht weit von polnischen Grenze entfernt. Die Vorwahl der Stadt lautet 0355. Cottbus hat 19 Stadtteile mit dementsprechend vielen Postleitzahlen von 03042 - 03055.
Im Vorwahlbereich 0355 (Cottbus) können 94 Prozent aller Einwohner auf Wunsch Breitbandinternet per DSL buchen. Neben den bekannten großen Anbietern wie der Telekom und Vodafone stehen auch kleinere und regionale Unternehmen zur Auswahl.
Bei Internet via TV Kabel ist die Verfügbarkeit mit 90 Prozent ähnlich hoch. Neben Vodafone Kabel, früher Kabel Deutschland, können auch Tarife eines regionalen Anbieters gebucht werden.
Im Bereich Breitbandinternet per Glasfaser besteht dagegen noch Nachholbedarf. Nur ein geringer Prozentsatz der Haushalte kann bis jetzt einen Anschluss buchen. Allerdings arbeiten die Betreiber intensiv daran, das Netz auszubauen, so dass sich die Verfügbarkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern wird.
Innerhalb des Stadtgebiets gibt es aber noch immer Lücken in den Kabelnetzen. Kunden, die in einer Straße mit langsamen DSL wohnen, können stattdessen mit einem LTE Router auf das mobile Internet zugreifen. Die LTE Abdeckung in Cottbus beträgt 100 Prozent.
Kabelinternet in Cottbus
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Cottbus, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, Funk und Technik (jetzt Internet-Cottbus) und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Spremberger Vorstadt, Ströbitz, Döbbrick oder Dissenchen.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.