Langenweißbach ist ein beschaulicher Ort im Bundesland Sachsen mit rund 2.500 Einwohnern. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Zwickau und liegt direkt am Fuße des Erzgebirges. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge in die Natur.
Die Geschichte von Langenweißbach geht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sehenswert sind unter anderem die St.-Johannes-Kirche aus dem 16. Jahrhundert, das alte Schulgebäude und das historische Rathaus.
Der Internetausbau in Langenweißbach ist in den letzten Jahren stark vorangeschritten. Mittlerweile verfügen fast alle Haushalte über schnelles Breitbandinternet, was vor allem für die wachsende Zahl an Homeoffice-Arbeitsplätzen von Bedeutung ist. Auch Unternehmen profitieren von der guten Internetanbindung und können so problemlos online arbeiten und Geschäfte tätigen.
Im Jahr 2019 wurde die Gemeinde Langenweißbach übrigens zum Sieger des Zukunftspreises Digitalisierung 2019 gekürt. Diese Auszeichnung würdigt das zukunftsorientierte Denken und Handeln der Gemeinde und zeigt, dass auch in ländlichen Regionen die Digitalisierung voranschreitet und Chancen bietet.
Einige Ortsteile von Langenweißbach sind z. B. Weißbach, Grünau und Langenbach.
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Langenweißbach, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von PYUR und SachsenEnergie. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Langenbach, Grünau oder Weißbach.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.