Einige Ortsteile von Magdeburg sind z. B. Großer Silberberg, Alt Olvenstedt, Sudenburg, Reform, Beyendorf-Sohlen, Alte Neustadt, Salbke, Altstadt, Kannenstieg und Stadtfeld Ost.
Wie steht es aktuell um die Situation des Internets in Magdeburg
Magdeburg ist eine Großstadt in Sachsen-Anhalt. Die an der Elbe gelegene Stadt ist dabei gleichzeitig auch die Hauptstadt des Bundeslandes. Magdeburg ist ein beliebtes Urlaubsziel und außerdem auch als Standort für Hochschulen bekannt. Schnelles Internet ist hier unverzichtbar.
Breitbandausbau in Magdeburg seit Anfang 2021 in der Umsetzung
Auch Magdeburg setzt auf schnelles Internet. Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden des Landes setzt man auch in Magdeburg auf moderne Leitungen aus Glasfaser. Etwa 175 Kilometer Kabel sollen dafür in der Stadt verlegt werden. Die Magdeburger Altstadt ist dabei ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Somit können nicht nur private Haushalte, sondern auch die vielen Firmen und Unternehmen in diesem Bereich vom schnellen Netz profitieren.
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Telekom
Für den Glasfaserausbau in Magdeburg ist sehr viel Arbeit nötig. Neben der Verlegung der rund 175 Kilometer Leitungen müssen zudem mehr als 50 Netzverteiler neu aufgestellt werden. Zudem müssen fast 30 Kilometer Tiefbau durchgeführt werden. Das gesamte Projekt erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit der Telekom und ist bisher sehr erfolgreich.
Kabelinternet in Magdeburg
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Magdeburg , sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, Primacom (jetzt PYUR) und SYNVIA. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Beyendorf-Sohlen, Reform, Prester oder Neue Neustadt.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.