Infos über Polsingen in Bayern
Polsingen - Eine idyllische Gemeinde in Bayern
Polsingen ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Die idyllische Ortschaft liegt etwa 10 km von der Stadt Gunzenhausen entfernt und hat eine Einwohnerzahl von rund 1.850.
Die Gemeinde Polsingen wurde erstmals im Jahr 1137 urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer wunderschönen Ortschaft entwickelt, die von ihren Bewohnern sehr geschätzt wird. Die idyllischen Straßen, die gepflegten Gärten und die historischen Fachwerkhäuser machen Polsingen zu einem malerischen Ort.
Polsingen ist auch für seine schöne Umgebung bekannt. In unmittelbarer Nähe befinden sich ausgedehnte Felder und Wälder, die sowohl für Spaziergänge als auch für Radtouren geeignet sind.
In puncto Internetausbau hat Polsingen in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die Gemeinde ist bemüht, den schnellen Internetzugang für jeden Einwohner sicherzustellen. Die meisten Haushalte in Polsingen können inzwischen auf Glasfaser zugreifen, was das Surfen im Internet für die Bewohner einfacher und angenehmer macht. Allerdings gibt es auch noch einige ländliche Gebiete, die mit langsamerem Internet arbeiten müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polsingen eine idyllische Gemeinde mit einem hervorragenden Internetzugang ist. Der Ort ist die perfekte Wahl für alle, die einen ruhigen Wohnort suchen und dabei nicht auf eine gute Internetverbindung verzichten möchten.
Einige Ortsteile von Polsingen sind z. B. Döckingen, Oberappenberg, Ursheim, Bergershof, Kronhof, Kohnhof, Mäuskreut, Trendel und Polsingen.
DSL und Kabel in Polsingen
DSL-Ausbau: 90%
Kabel-Ausbau: %
Glasfaser-Ausbau: 39%
Mobiles Internet in Polsingen
LTE-Ausbau: 99%
5G-Ausbau: 62% (Telekom)
- 09093
- 91805
Günstigstes DSL Internet für Polsingen
Letzte Aktualisierung: 01.04.2025
Schnellstes Internet für Polsingen
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Polsingen derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.04.2025