Einige Ortsteile von Rostock sind z. B. Sildemow, Hohe Düne, Stuthof, Hinrichsdorf, Lichtenhagen, Brinckmansdorf, Biestow, Schmarl, Reutershagen und Evershagen.
Rostock liegt an der Ostsee und ist Hanse- und Universitätsstadt. Rostock hat etwa 209.000 Einwohner. Damit ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Die Architektur von Rostocks Innenstadt ist geprägt von der, im hanseatischen Raum weitverbreiteten Backsteingotik. Der Rostocker Hafen ist einer der wesentlichen Wirtschaftsfaktoren der Stadt und bedeutend für Fährverkehr und Warenumschlag. Ein weiterer wesentlicher Arbeitgeber ist die Rostocker Neptun Werft, die bereits im Jahre 1850 gegründet wurde. Herausragende Bildungseinrichtung ist die Universität Rostock, an der etwa 13.000 Studierende lernen und forschen. Die medizinische Fakultät nimmt dabei einen besonderen Rang ein. Im Jahre 1419 gegründet, zählt sie zu den ältesten Hochschulen Deutschlands.
Längst ist die Digitalisierung in Lehre und Forschung angekommen. Leistungsfähige Datennetze sind einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb der Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Neue technische Anwendungen erfordern es, immer größere Datenmengen in kurzer Zeit zu transportieren. Darum erstaunt es nicht, dass auch in Rostock der Ausbau des DSL Datennetzes vorangetrieben wird. Dabei kommen überwiegend Glasfaserleitungen zum Einsatz, die mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde die Leistung der herkömmlichen Kupferkabel um ein Vielfaches übertreffen.
Kabelinternet in Rostock
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Rostock, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel und TELTA Citynetz GmbH. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Krummendorf, Buchholz, Sildemow oder Gartenstadt/Stadtweide.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.