Wer an die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover mit ihren etwa 535.000 Einwohnern denkt, hat sicher keine Megacity nach üblichem Vorstellungsmuster vor Augen. Und doch ist Hannover Austragungsort einer der wichtigsten deutschen Messen, die auf Digitalisierung fokussieren. Die Rede ist von der Computermesse Cebit. Diese erhielt zwischenzeitlich eine neue Plattform und heißt nun Twenty2x.
Voraussetzung für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung dieser Ausstellung ist ein leistungsfähiges Breitbanddatennetz. Beim Ausbau des DSL Netzes kommen vornehmlich Glasfaserleitungen zum Einsatz. Diese ermöglichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde und übertreffen die Geschwindigkeiten der bisherigen Kupferleitungen um ein Vielfaches. Gerade für die flüssige Darstellung neuartiger Anwendungen ist ein leistungsfähiges DSL Datennetz unverzichtbar. Der Blick in die digitale Welt von morgen benötigt bereits heute ein Höchstmaß an Datenübertragungspotenzial. Dies realisieren DSL Verbindungen auf Glasfaserbasis.
Umfangreiche Informationen lassen sich in rasender Geschwindigkeit bewegen und ermöglichen so immer datenintensivere Anwendungen. Dies hat man gemeinhin nicht im Sinn, wenn man am Maschsee spazieren geht oder durch die Herrenhäuser Gärten schlendert. Und doch realisieren erst leistungsfähige DSL Verbindungen das Leben, das wir heute führen und künftig führen werden.
Kabelinternet in Hannover
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Hannover, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, htp und ANTEC Servicepool. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Zoo, Linden, Isernhagen-Süd oder Hainholz.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.