Langenhagen liegt im Bundesland Niedersachsen. Landkreis: Region Hannover
0511
30851, 30853 und 30855
Einige Ortsteile von Langenhagen sind z. B. Kaltenweide, Godshorn, Engelbostel, Krähenwinkel, Schulenkamp, Hainhaus, Alt-Langenhagen, Siedlung Twenge, Schulenburg und Langenhagen.
Langenhagen ist eine kleine Stadt in Niedersachen und gehört zur Region Hannover. Die Stadt hat rund 55.000 Einwohner. Das Internet ist in Langenhagen gut ausgebaut.
Internet-Ausbau
In Langenhagen ist für alle Haushalte mindestens eine 50 Mbit-Leitung verfügbar. Glasfaser wurde in Langenhagen noch nicht ausgebaut, genutzt werden kann DSL oder Kabel. Kabel ist bei rund 75% der Anschlüsse ausgebaut. Hier sind Geschwindigkeiten von wenigen Mbit/s bis zu einer Gigabit-Leitung möglich. DSL ist für alle von 10 Mbit/s bis zu 50 Mbit/s flächendeckend verfügbar. Mindestens die Hälfte der Haushalte ist auch bereits mit einer 100er-Leitung versorgt. Eine Geschwindigkeit von 200 Mbit/s ist mit DSL nur bei rund 50% der Haushalte möglich. Der DSL-Ausbau ist seit Jahren konstant. Kabel wurde im Jahr 2019 zuletzt ausgebaut und derzeit ist das aktuelle Maximum an Geschwindigkeit auch möglich.
Internet an Schulen
Schulen sind flächendeckend mit 200 Mbit/s versorgt. Möglich ist bei vielen Schulen auch eine Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s.
Kabelinternet in Langenhagen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Langenhagen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, htp und ANTEC Servicepool. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Siedlung Twenge, Schulenburg, Engelbostel oder Kaltenweide.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.