Markgröningen ist eine kleine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und hat eine Einwohnerzahl von rund 14.000 Menschen. Die Stadt gehört zum Landkreis Ludwigsburg und befindet sich in der Region Stuttgart. Die Geschichte des Ortes geht bis ins Mittelalter zurück und noch heute zeugen zahlreiche Bauten und Denkmäler von der einstigen Bedeutung der Stadt.
In der historischen Altstadt locken viele Cafés und Restaurants sowie kleine Geschäfte zum Bummeln und Verweilen. Besonders sehenswert ist das Schloss Markgröningen, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Rathaus dient. Auch die Kirchen und Fachwerkhäuser in der Stadt sind einen Besuch wert. Außerdem bietet sich die Umgebung rund um Markgröningen für Wanderungen und Fahrradtouren an.
In puncto Internetversorgung ist Markgröningen gut aufgestellt. Die Stadt gehört zu den sogenannten "Breitbandpionieren" im Bundesland und verfügt über eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Darüber hinaus existiert ein städtisches WLAN-Netzwerk in der Innenstadt, das den Bürgern und Besuchern kostenfrei zur Verfügung steht. Auch im Gewerbegebiet ist eine schnelle Anbindung an das Internet gegeben, was für die Unternehmen vor Ort von großer Bedeutung ist.
Einige Ortsteile von Markgröningen sind z. B. Markgröningen, Unterriexingen, Schönbühlhof, Hardthof und Talhausen.
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Markgröningen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia (jetzt Vodafone Kabel). Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Talhausen, Hardthof, Markgröningen oder Schönbühlhof.