Infos über Schnaittach in Bayern
Schnaittach: Ein kleines, aber feines Städtchen in Bayern
Mit knapp 8.000 Einwohnern ist Schnaittach eine beschauliche Stadt im bayerischen Landkreis Nürnberger Land. Die Gemeinde liegt am nördlichen Rand des Naturparks Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst und ist von zahlreichen Wanderwegen umgeben, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Hier findet man Ruhe und Entspannung abseits von Trubel und Hektik.
Schnaittach ist aber nicht nur ein idyllischer Ort zum Entspannen, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Dank der guten Autobahnanbindung an die A9 und A3 ist die Stadt ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. In der Innenstadt kann man zudem gemütlich bummeln und in den zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants verweilen.
Schnelles Internet in Schnaittach
Auch in Sachen Internet braucht sich Schnaittach nicht verstecken. Dank des flächenweiten Glasfaserausbaus durch die Telekom verfügt die Gemeinde über eine schnelle und zuverlässige Internetanbindung. Damit ist es nun noch einfacher, von Schnaittach aus ins Netz zu gehen und weltweit mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch für Unternehmen bietet der Ausbau neue Möglichkeiten, um sich auf dem Markt zu positionieren.
Insgesamt ist Schnaittach ein vielfältiger Ort, der sowohl Ruhe und Erholung als auch moderne Infrastruktur bietet. Ein Wohnort, der sich insbesondere für Familien und Naturliebhaber eignet.
Einige Ortsteile von Schnaittach sind z. B. Rabenshof, Untersdorf, Bondorf, Poppenhof, Rothenberg, Kirchröttenbach, Götzlesberg, Kaltenherberg, Hinterhof und Weigensdorf.
DSL und Kabel in Schnaittach
DSL-Ausbau: 78%
Kabel-Ausbau: %
Glasfaser-Ausbau: 5%
Mobiles Internet in Schnaittach
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 98% (Vodafone)
- 09153
- 91220
Günstigstes DSL Internet für Schnaittach
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025
Schnellstes Internet für Schnaittach
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Schnaittach derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025