Einige Ortsteile von Wolfsburg sind z. B. Westhagen, Detmerode, Steimker Berg, Heiligendorf, Hattorf, Neindorf, Sandkamp, Neuhaus, Heßlingen und Reislingen.
Wolfsburg liegt in Niedersachsen. Bekanntheit erlangte die Stadt vor allem durch die Volkswagen-Werke. Doch bei Produktionsstrecken alleine bleibt es nicht. Die Autostadt, in der das Volkswagen-Auto-Museum beheimatet ist, sorgt bei jung und alt jedes Jahr aufs Neue für Begeisterung. Doch auch Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte kommen in hier auf ihre Kosten. Das "Kunstmuseum Wolfsburg" , das "Science-Center phaeno" oder das Schloss locken in die Stadt.
Nicht zuletzt deshalb ist ein gutes Internet in Wolfsburg unumgänglich. Die Breitbandförderung im Stadtgebiet und dem dazugehörigen Landkreis sorgt für ein solides Glasfasernetz. Daher erreichen sowohl Privat-Haushalte als auch gewerbliche Nutzer bist zu >= 1.000 MBit/s. Realisiert wird dies nicht nur durch DSL und CATV (Internet-Anschluss über die Fernseh-Kabel-Buchse), sondern in manchen Neubaugebieten schon durch FTTB (fibre to the building-Glasfaseranschluss bis zum Haus) oder sogar FTTH (fibre to the home-Glasfaserasnchluss bis in die Wohnung). Auch in öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel Schulen, werden gute Werte einer Breitbandklasse von >= 100 MBit/s oder auch >= 200 MBit/s schnell erreicht. Nutzerinnen und Nutzer mobiler Endgeräte können sich in Wolfsburg über ein flächendeckendes 5G-Netz freuen.
Kabelinternet in Wolfsburg
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Wolfsburg, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel und WOBCOM. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Laagberg, Almke, Barnstorf oder Schillerteich.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.