Einige Ortsteile von Braunschweig sind z. B. Stiddien, Gartenstadt, Rautheim, Broitzem, Bevenrode, Weststadt, Ölper, Kralenriede, Leiferde und Harxbüttel.
Wie steht es aktuell um das Internet in der Stadt Braunschweig?
Braunschweig ist eine Großstadt im Bundesland Niedersachsen mit etwa 250.000 Einwohnern und befindet sich an der berühmten Bundesautobahn 2. Bekannt ist Braunschweig vor allem für seine malerische Altstadt. Zudem sind hier viele wichtige Firmen, wie zum Beispiel auch Volkswagen zu Hause. Doch wie ist es um den Ausbau des Internets in der Stadt bestellt?
Der Breitbandausbau hat bereits begonnen und schreitet gut voran
Bereits im Jahre 2021 konnten weite Teile der Stadt mit neuen und vor allem leistungsstarken Anschlüssen versorgt werden. Hierbei werden ausschließlich Glasfaserleitungen verlegt. Die Bauarbeiten sind dabei sehr gut koordiniert. Somit kann der gesamte Ablauf reibungslos über die Bühne gehen. Profitieren soll hier nicht nur der Stadtkern, sondern auch die umliegenden Stadtteile.
Ausbau durch die Telekom
Das der Breitbandausbau in der Stadt Braunschweig zunächst so gut funktioniert, ist insbesondere auf den Einsatz der Telekom zurückzuführen. Die Telekom hat bereits in vielen anderen deutschen Städten einen Ausbau dieser Art zum Erfolg führen können. Neben einem stabilen Netz, können die Endkunden auch von sehr guten Verträgen profitieren.
Kabelinternet in Braunschweig
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Braunschweig, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Vodafone Kabel, htp und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Dibbesdorf, Riddagshausen, Schapen oder Braunschweig.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.