Infos über Oberbergkirchen in Bayern
Oberbergkirchen ist eine kleine Gemeinde im Bundesland Bayern mit knapp über 1600 Einwohnern. Die Region, die Teil des Landkreises Mühldorf am Inn ist, besticht durch ihre malerische Landschaft und ihren ländlichen Charme. Hier findet man zahlreiche historische Gebäude wie Kirchen und Kapellen, welche beispielsweise den barocken Einfluss der Region widerspiegeln.
Auch der Internetausbau in Oberbergkirchen ist weit fortgeschritten. Mit dem breitbandigen Glasfasernetz sind mittlerweile fast alle Haushalte an das schnelle Internet angeschlossen. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Gemeinde, da die Internetverbindung eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen spielt. So können beispielsweise Homeoffice-jobs in Oberbergkirchen durchaus realisiert werden.
Wer seine Freizeit lieber draußen verbringt, findet in Oberbergkirchen zahlreiche Möglichkeiten dazu. Die Region ist beispielsweise bekannt für ihr großes Angebot an Wander- und Radwegen. Auch das 'Bergkirchener Bad' bietet bei sommerlichen Temperaturen eine angenehme Abkühlung. Natürlich sind auch die kulinarischen Spezialitäten des Ortes nicht zu verachten. Hier gibt es unter anderem das bekannte 'Zwiebelrostbraten' und natürlich das heimische Bier.
Insgesamt bietet Oberbergkirchen eine gelungene Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Infrastruktur, die den Ort nicht nur für Touristen, sondern auch für Einwohner attraktiv macht.
Einige Ortsteile von Oberbergkirchen sind z. B. Kirnhausen, Irl, Ritzing, Oberwalding, Oberbergkirchen, Wolfhaming, Weihprechting, Vatersham, Riedlham und Ranerding.
DSL und Kabel in Oberbergkirchen
DSL-Ausbau: 82%
Kabel-Ausbau: %
Glasfaser-Ausbau: 1%
Mobiles Internet in Oberbergkirchen
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 85% (Vodafone)
- 08637
- 84564
Günstigstes DSL Internet für Oberbergkirchen
Letzte Aktualisierung: 01.04.2025
Schnellstes Internet für Oberbergkirchen
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Oberbergkirchen derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.04.2025