Infos über Bocholt in Nordrhein-Westfalen
Bocholt ist eine nordrhein-westfälische Stadt mit einer Einwohnerzahl von rund 73.000. Die Stadt liegt im westlichen Münsterland und grenzt an die Niederlande. Bocholt ist bekannt für seine historische Altstadt mit vielen restaurierten Fachwerkhäusern.
Die Wirtschaft der Stadt ist sehr vielfältig. Es gibt hier vor allem Unternehmen aus den Bereichen Textilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik. Auch der Handel spielt eine wichtige Rolle, vor allem entlang der Fußgängerzone und im Einkaufszentrum in der Innenstadt.
In puncto Internet ist Bocholt gut aufgestellt: DSL und Kabelinternet sind nahezu flächendeckend ausgebaut. Nur beim Glasfaser-Internet sieht es noch nicht so gut aus: Hier sind alle Geschwindigkeiten noch zu 0% ausgebaut.
Wer in Bocholt wohnt, kann sich also über eine stabile und schnelle Internetverbindung freuen. Für Unternehmen ist das besonders wichtig, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Einige Ortsteile von Bocholt sind z. B. Lowick, Mussum, Holtwick, Spork, Liedern, Stenern, Suderwick, Lankern, Biemenhorst und Hemden.
DSL und Kabel in Bocholt
DSL-Ausbau: 96%
Kabel-Ausbau: 76%
Glasfaser-Ausbau: 2%
Mobiles Internet in Bocholt
LTE-Ausbau: 100%
5G-Ausbau: 100% (Telekom)
- 02871, 02874
- 46395, 46397 und 46399
Günstigstes DSL Internet für Bocholt
Letzte Aktualisierung: 01.08.2023
Schnellstes Internet für Bocholt
Für anspruchsvolle Kunden haben wir nachfolgend die schnellsten Tarife aufgelistet, die in Bocholt derzeit verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01.08.2023
Internet in Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Bocholt mit regionalem Anbieter für schnelles Internet
Bocholt im Kreis Borken verlässt sich nicht nur auf die bundesweiten Anbieter, um die Netzabdeckung zu sichern. In der Stadt wurde vor Jahren das Unternehmen BEWspeed gegründet, welches den Ausbau der Glasfaserleitungen kontrolliert und fördert. Aber nicht nur das, das Unternehmen schließt mit allen Verbrauchern, die sich für BEWspeed entscheiden, einen Kontrakt ab und ersetzt bundesweite Festnetz- und Internetanbieter. Es gibt kein Gebäude auf dem Stadtgebiet, dass nicht mit Glasfaser versorgt werden kann. Wer bisher noch kein Angebot des Unternehmens erhalten hat, darf sich selbstständig bei dem Unternehmen melden und einen Antrag für den Ausbau der Leitung stellen.
Der wesentliche Vorteil der Stadt Bocholt ist die Unabhängigkeit von überregionalen Anbietern. Wer sich für eine Glasfaser-Leitung entschließt, muss diese nicht mehr mit anderen teilen, wie das bei anderen Leitungen der Fall ist. Besonders zu Stoßzeiten können Kunden ihre Leitungen voll ausnutzen, ohne dass es zur Verringerung der Geschwindigkeit kommt und dadurch Prozesse verlangsamt werden. Für Unternehmen, die online schnell agieren müssen, ist das Bocholter Konzept zukunftsweisend.
Kabelinternet in Bocholt
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Bocholt, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Liedern, Lowick, Stenern oder Biemenhorst.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.
Digitales Kabelfernsehen in Bocholt:
4 TV Pakete von Unitymedia ab 20,99€