Im Kreis Recklinghausen werden insgesamt über 1.000 Kilometer Glasfaser verlegt, ein Teil davon in Dorsten. In der Stadt nutzen fast 95 Prozent aller Haushalte und Unternehmen den DSL als Standardleitung in der jeweiligen verfügbaren Geschwindigkeit. Die meisten Bewohner setzen noch immer auf eine 16-Mbps-Leitung, einige andere haben sich bereits für die schnellere 30- oder 50-Mbps-Leitung entschieden. Weniger als 5 Prozent können bereits auf eine Glasfaserleitung zurückgreifen. Im Optimalfall steht bereits ein VDSL-Anschluss zur Verfügung.
Die einzigen Alternativen zu einem Festnetzanschluss mit einer DSL-Internetleitung sind LTE und Kabel. LTE ist zu 100 Prozent in Dorsten und Stadtteilen wie Deuten und Außenbezirken wie Wulfen oder Lembeck vorhanden. Künftig soll LTE durch 5G ersetzt werden. Bis das so weit ist, gibt es die weitere Option Kabel. Die Geschwindigkeiten über eine Kabelleitung reichen bis zu 1.000 Mbps. Glasfaser wird am Ende kaum schneller sein, weshalb alle in Dorsten schon jetzt über eine sehr schnelle Internetleitung verfügen, wenngleich das oft mit einem Anbieterwechsel verbunden ist.
Kabelinternet in Dorsten
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Dorsten, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Altendorf, Holsterhausen, Hervest oder Endeln.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.