In Marl gibt es nicht nur Internet über die im Boden verlegte Leitung wie Glasfaser. Als Standardleitung gilt in den Stadtteilen wie Mitte und Hamm die DSL-16.000 Leitung, allerdings haben die Haushalte weitere Optionen, um sogar schnelleres Internet zu erhalten, als die Telefonanbieter über die Bodenleitungen ermöglichen. Vodafone beispielsweise konzentriert sich vermehrt auf die Übertragung via Kabel und LTE und künftig 5G. Immer wieder stellt sich heraus, dass mit einer SIM-Karte und einem Internettarif für mobiles Datenvolumen zahlreiche Haushalte eine schnellere Internetleitung erhalten als mit einem DSL-Anschluss.
Davon profitieren unter anderem die alten Bergbausiedlungen in Marl-Hüls, wo auch viele Unternehmen ansässig sind, die noch keine Modernisierungsarbeiten haben durchführen lassen, um den Bewohnern und Firmen eine bessere Internetleitung zu ermöglichen. Mit einem reinen mobilen Datentarif der Telekom oder von Vodafone sparen Haushalte und Unternehmen unnötige Kosten für einen Festnetzanschluss, der heute immer weniger beansprucht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass der mobile Internetanschluss nicht an einem festen Ort gebunden ist. Schnelle Datenleitungen ermöglichen rund 50 Mbps in Marl und seinen Stadtteilen.
Kabelinternet in Marl
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Marl, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Herne, Kotten, Sinsen-Lenkerbeck oder Brassert.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.