Es gibt vermutlich nur wenige Leute, denen bei Bochum nicht Melodie eines sehr erfolgreichen Musikstückes in den Sinn kommt. Bochum ist jedoch mehr. Als Stadt des Bergbaus und der Stahlproduktion blickt Bochum auf eine reiche Vergangenheit zurück.
Die Ruhr-Universität, mit über 40.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands, ist Beleg dafür, dass sich die Stadt der Zukunft zuwendet. Doch nicht nur in Forschung und Lehre kann Bochum punkten. Auch der Ausbau eines leistungsfähigen DSL Datennetzes wird hier vorangetrieben. Mehrheitlich kommen dabei Glasfaserleitungen zum Einsatz. Diese ermöglichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde und übertreffen damit die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Kupferkabel um ein Vielfaches. Das effiziente Management des durchaus reichen kulturellen Lebens der Stadt wäre ohne digitale Unterstützung nicht denkbar.
Ob das Ruhrstadion als Heimat eines prominenten Fußballvereins oder Starlight Express, ob Deutsches Bergbaumuseum oder Expressionismus in Architektur auf der Route der Industriekultur - zu all diesen kulturellen Highlights finden die meisten Besucher zunächst einen virtuellen Zugang. Interesse zu wecken und für das zu werben, was geschaffen wurde - dies wird für den Kulturstandort Bochum durch den Ausbau des Breitbanddatennetzes ermöglicht.
Kabelinternet in Bochum
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Bochum, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Harpen, Günnigfeld, Bergen oder Stiepel.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.