Die Stadt Witten mit ihren Stadtteilen profitiert von einem sehr guten DSL-Ausbau, allerdings mangelt es noch immer an flächendeckenden Glasfaser-Anschlüssen in der Stadt. Nach aktuellem Stand sind in den Anfangsjahren der 2020er rund 75 Prozent aller Haushalte mit einer DSL-6.000-Leitung versorgt. Etwas mehr als 40 Prozent aller Gebäude erhalten DSL-16.000 und weniger als 30 Prozent profitieren derzeit von einer Glasfaserleitung. Die Hochgeschwindigkeitsleitung ermöglicht 1.000 Mbps, wobei die Vollauslastung nicht zu den Standardtarifen gehört, weil die meisten Endgeräte mit einer so hohen Geschwindigkeit nicht kompatibel sind.
DSL ist in den Stadtteilen Annen, Bommerholz, Düren, Mitte sowie Rüdinghausen und Stockum vorhanden. Außerdem können Haushalte in den Stadtteilen Auf dem Schnee, Bommern, Bucholz und Durchholz einen DSL-Anschluss beantragen. Welche Geschwindigkeiten in den einzelnen Haushalten zur Verfügung stehen, erfahren Kunden bei ihrem aktuellen Telefonanbieter oder direkt bei der Telekom. Ihr gehören die meisten Leitungen in Witten und sie bestimmen den weiteren Ausbau mit. Die besten Tarife hält im Übrigen Vodafone für Verbraucher bereit. Weitere Tarife bietet O2 an.
Kabelinternet in Witten
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Witten, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Annen, Auf dem Schnee, Bommern oder Heven.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.