Die Stadt Iserlohn hat rund 93.000 Einwohner und befindet sich im Bundesland NRW im Sauerland. Iserlohn ist ein besonders wichtiger Wirtschaftsstandort und hat neben der chemischen Industrien und einer privaten Brauerei auch eine ganz Reihe von Firmen im Bereich der Dienstleistung zu bieten. Doch wie stellt sich hier aktuell die Situation bezüglich des Ausbaus des Internets dar?
Der Ausbau soll im Laufe des Jahres 2023 enden
In Iserlohn und Umgebung ist der Breitbandausbau im vollen Gange. Hier geht es nicht nur um den Stadtkern, sondern auch um die vollständige Versorgung der äußeren Stadtteile. Niemand soll hier benachteiligt werden und alle Haushalte sollen gleichermaßen gut von einem schnellen Netz profitieren.
Ausbau durch moderne Glasfaserleitungen
Die Verbesserung der Situation soll durch die Verlegung von Glasfaserleitungen realisiert werden. Diese Technik ist in nahezu allen Städten und Gemeinden Deutschlands gängig. Warum dies so ist, liegt klar auf der Hand, denn mittels Glasfaser lassen sich stabile Anschlüsse realisieren. Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit beim Surfen um ein Vielfaches besser. Störungen sind hier die absolute Ausnahme.
Kabelinternet in Iserlohn
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Iserlohn, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, DOKOM21, FAG Bad Steben e.V. und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Iserlohnerheide, Kalthof, Gerlingsen oder Letmathe.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.