Hagen zählt mit seinen ca. 189.000 Einwohnern zu einer kleineren Stadt im Südwestfahlen. Die Stadt ist für den Sitz der einzigen staatlichen Fernuniversität Deutschlands bekannt, welche auch als Namenszusatz auf dem Ortsschild vermerkt ist.
Die Stadt Hagen ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Regionalverband Ruhr. Zudem ist sie der Sitz mehrerer bedeutender Institute und Verwaltungsbehörden, die überregional bedeutsam sind.
Hagen hat eine Breitbandverfügbarkeit für 95-100%. Damit hat fast jeder Bewohner dieser Stadt die Möglichkeit, Internet mit hoher Datenübertragungsrate zu empfangen. Zu den Breitbandanschlüssen gehören DSL und VDSL, LTE, 5G, Kabel-Internet, Satellit und Glasfaser.
Ein Breitbandanschluss ist zum Download von hohen Datenmengen erforderlich und ermöglicht die bequeme Anbindung von mehreren Geräten gleichzeitig in einem WLAN.
Der Breitbandausbau wird seit dem Jahre 2000 stetig vorangetrieben. Bisher ist Breitband für ca. 95% aller Haushalte in Deutschland verfügbar, was eine stabile Verbindung an mehreren Orten sicherstellt. Durch das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau soll auch in ländlicheren Gebieten eine flächendeckende Verfügbarkeit garantiert sein, von dem auch Hagen profitieren konnte.
Kabelinternet in Hagen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Hagen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, DOKOM21 und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Wehringhausen, Nahmer, Ischeland oder Hochschulviertel.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.