Herten ist eine Stadt im Ruhrgebiet, die dem Kreis Recklinghausen angehört. Das Breitbandnetz wurde in den letzten Jahren im gesamten Kreisgebiet stark ausgebaut. Zunächst wurde 2017 der Ausbau in den sogenannten "weißen Flecken" vorangetrieben. In solchen Gebieten ist nur eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 30 MBit/s möglich.
Mithilfe eines Programms zur Beseitigung dieser noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossenen Flecken wurden in Herten 31 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und etwa 250 Haushalte sowie 14 Schulen an das Breitbandnetz angebunden. Als nächstes werden die "grauen Flecken" mit einer maximalen Geschwindigkeit von weniger als 100 MBit/s in den Angriff genommen. Durch die Glasfasertechnik, die in Kooperation mit der Firma Gelsen-Net von den Hertener Stadtwerken eingesetzt wird, kann eine Datenübertragungsrate zwischen 100 und 1000 MBit/s für Privathaushalte erwartet werden.
Insgesamt zählt Herten als eine in dieser Hinsicht gut ausgebaute Stadt, bei der schon vor den Breitband-Projekten 93 % der Anschlüsse mehr als 30 MBit/s zur Verfügung hatten. In der Zukunft wird der Ausbau von Glasfaserleitungen weiterverfolgt und damit ein noch höherer Standard erreicht.
Kabelinternet in Herten
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Herten, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Bertlich, Scherlebeck, Süd oder Langenbochum.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.