Dinslaken liegt im Nordwesten des Ruhrgebiets und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Dinslaken wird von den Nachbargemeinden Bottrop, Oberhausen, Duisburg, Rheinberg, Voerde und Hünxe eingeschlossen. Insgesamt weist Dinslaken zehn Stadtbezirke und eine Bevölkerungszahl von 67.000 Einwohnern auf.
Unter dem Breitbandanschluss versteht man den Zugang zum Internet mit einer hohen Datenübertragungsrate. Eine feste Definition für den Breitbandzugang in Dinslaken gibt es nicht und so wird er hier näher erläutert. Im Vergleich zur nördlich anschließenden Gemeinde Voerde hat Dinslaken eine Breitbandverfügbarkeit von 75 bis 99 Prozent. Das entspricht einer Breitbandklasse von mindestens 50 MBits/s bis hin zu 1000 MBits/s. Unter zehn Prozent aller privater Nutzer sind mit einer Breitbandgeschwindigkeit von 1000 MBits/s ausgestattet. In jedem Fall werden die Haushalte aber mit mindestens 16 MBits beliefert. Im Vergleich zur Gemeinde Wesel mit knapp 45 % Verfügbarkeit von über 1000 MBits/s und dem Land Nordrhein-Westfalen mit durchschnittlich über 60 % Verfügbarkeit von über 100 MBits/s, liegt Dinslaken mit verschwindend geringen 2 % im selben Bereich weit zurück. Dafür ist der Bereich zwischen 200 und 500 MBits/s sehr stark abgedeckt im Bereich Dinslaken.
Kabelinternet in Dinslaken
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Dinslaken, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Hiesfeld, Am Stapp, Oberlohberg oder Lohberg.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.