In Moers begannen erst im September 2020 die Arbeiten zum Ausbau der Glasfaser, um die Haushalte an die schnelle Datenautobahn anzuschließen. Voraussichtlich Mitte 2022 sind die Arbeiten in Moers vollständig abgeschlossen. Gefördert wird der Internetausbau von Bund und Land. Danach sollen die Stadtteile Kapellen, Holderberg, Vennikel, Achterathsfeld, Achterathsheide und Bettenkamp flächendeckend mit der Glasfaser versorgt sein. Unternehmen können bei enni, der Firma, die für den Ausbau der Glasfaser in Moers zuständig ist, einen gesonderten Vorzugsantrag stellen, wenn sie nicht nach dem letzten Bauabschnitt an das Netz angeschlossen sind. Es gibt keine Garantien, dass ein erweiterter Ausbau gewährleistet wird.
Moers hat in zentralen Gebieten im Stadtgebiet, unter anderem im Zentrum auf dem Marktplatz, einen kommunalen Wifi-Anschluss, in den sich auch Bürger mit einem mobilen Endgerät einloggen können. 5G ist in Moers noch immer nicht flächendeckend vorhanden, hier werden sich die Bürger noch einige Monate gedulden müssen. Dennoch stellt das mobile Datennetz eine Alternative zum DSL-Anschluss dar. Unitymedia bietet in ganz NRW Internet via Kabel an.
Kabelinternet in Moers
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Moers, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Bettenkamp, Asberg, Kapellen-Mitte oder Scherpenberg.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.