Die Stadt Viersen am Niederrhein verfügt über einen durchschnittlichen Breitbandausbau. Von einer flächendeckenden Erschließung kann nicht gesprochen werden. Schulen und Krankenhäuser werden priorisiert, wenn es um zukunftsfähige Internetverbindungen geht. Auch Gewerbegebiete werden bei Ausbauprojekten besonders beachtet. Private Haushalte dagegen können nicht bei jeder Förderungsmaßnahme von einer Berücksichtigung ausgehen. Daher ist auf die genaue Lage innerhalb Viersens zu achten. Durch den von 2019 bis 2022 durchgeführten Ausbau des Glasfasernetzes wurden im gesamten Kreisgebiet 4000 Adressen mit schnelleren Datenübertragungsraten versorgt. Nachdem hierdurch jedenfalls teilweise die "weißen Flecken" erschlossen wurden, sollen bei der nächsten Ausbaustufe zusätzliche gigabitfähige Anschlüsse geschaffen werden.
Im Gegensatz zu den Ortschaften, die nicht mal auf 30 MBit/s Downloadgeschwindigkeit kommen, geht es dann um eine Modernisierung der vorhandenen Möglichkeiten, sodass auch keine "grauen Flecken" mehr vorhanden sein sollen. Hierdurch wird die Region attraktiver. Im Kreis Viersen steht der gleichnamige Stadtteil nur mittelmäßig dar, wenn es um die Internetverbindung geht. Weiteres Potenzial kann durch Infrastrukturmaßnahmen wie dem Glasfasernetz geschaffen werden, um auch mehr Privathaushalten höhere Internetgeschwindigkeiten zu bieten.
Kabelinternet in Viersen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Viersen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Süchteln, Boisheim, Ummer oder Stadtmitte.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.