Wer an Düsseldorf denkt, hat sicher zunächst einen nicht unbekannten Fußballverein vor Augen. In diesem Kontext erschließt sich die Notwendigkeit des Datennetzausbaus auf Breitbandbasis nicht unmittelbar. Doch Düsseldorf ist auch Sitz des wichtigsten Flughafens in Nordrhein-Westfalen. Dieser liegt, gemessen am Passagieraufkommen, auf Rang 4 in Deutschland, nach Frankfurt am Main, München und Berlin. Das effiziente Management der Datenmengen beim Betreiben eines solchen Luftfahrtkreuzes, ist ohne leistungsfähige digitale Unterstützung nicht denkbar.
Ähnliches gilt für die Organisation der bekannten Messen, dem "Caravan- Salon" oder der "boot Düsseldorf". Darum wird auch in Düsseldorf der Ausbau des DSL Datennetzes vorangetrieben. Dabei kommen überwiegend Glasfaserleitungen zum Einsatz. Mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde übertreffen diese die mit Kupferkabeln zu erzielenden Geschwindigkeiten um ein Vielfaches.
Natürlich beschränkt sich die Digitalisierung nicht auf Bereiche wie Flughafen und Messe. Sie ist längst in allen Lebensbereichen angekommen. Stabile und leistungsfähige Datennetze ermöglichen Homeoffice genauso wie Echtzeitinformationen zu den Spielergebnissen des favorisierten Fußballvereins. Vielleicht ist beim nächsten Besuch in der Merkur Spiel-Arena nun doch der eine oder andere Gedanke an den Ausbau eines leistungsfähigen DSL Datennetz dabei.
Kabelinternet in Düsseldorf
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Düsseldorf, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, NetCologne GmbH und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Heerdt, Kaiserswerth, Lichtenbroich oder Lierenfeld.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.