Internet in Langenfeld (Rheinland), Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Langenfeld im Rheinland hat 2013 mit dem flächendeckenden Ausbau von Glasfaser-Kabeln begonnen. Die großen Investitionen haben sich gelohnt, wie sich an den vorhandenen Strukturen in der gesamten Region sehen lässt. Allerdings werden bei Privathaushalten häufig noch Leitungen aus Kupfer auf dem Weg vom Verteilerkasten bis in das Gebäude genutzt. Das führt bei den betroffenen Haushalten dazu, anstelle einer gigabitfähigen Breitbandleitung nur Übertragungsraten bis zu 100 MBit/s zu erreichen. Hier liegt somit noch Nachholbedarf vor. Dennoch ist die Verbindung über Glasfaser theoretisch möglich und damit ein großer Schritt in Richtung modernen und leistungsstarken Internets gemacht worden.
Ein weiterer Punkt, der für die Attraktivität einer Stadt spricht, ist die Einrichtung von Hotspots, die W-Lan zur kostenfreien Nutzung bieten. In Langenfeld ist in dieser Hinsicht insbesondere in zentralen Stellen der Stadt bereits eine Vielzahl an Möglichkeit verfügbar gemacht worden, um auch die mobile Internetnutzung zu fördern. Die Stadt im Rheinland hat insgesamt gesehen sehr gute Infrastrukturen für Gewerbegebiete geschaffen. Bei den Privathaushalten bestehen die richtigen Voraussetzungen, um in Zukunft noch mehr Breitbandgeschwindigkeit zu erreichen.
Kabelinternet in Langenfeld (Rheinland)
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Langenfeld (Rheinland), sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, NetCologne GmbH und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Berghausen, Richrath, Immigrath oder Wiescheid.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.
Digitales Kabelfernsehen in Langenfeld (Rheinland):