Leverkusen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Regierungsbezirk Köln
0214, 02171, 02173
51373 bis 51381
Einige Ortsteile von Leverkusen sind z. B. Alkenrath, Lützenkirchen, Bergisch Neukirchen, Schlebusch, Opladen, Hitdorf, Rheindorf, Steinbüchel, Pattscheid und Romberg.
Die rheinische Stadt Leverkusen profitiert von einem Ausbau moderner Leitungen wie Glasfaser in der Stadt, auf das viele Bürger und Unternehmen Jahre warteten. In den Stadtteilen Lützenkirchen, Fixheide und Quettingen gibt es bereits seit 2017 einen Glasfaseranschluss, der immerhin eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbps erlaubt. Gemessen an den heutigen Datenmengen reicht das nicht mehr aus, weshalb viele Bürger eine Aufstockung verlangen. Auch für Unternehmen in Leverkusen ist ein weiterer Ausbau zwingend notwendig, wenn diese im digitalen Zeitalter mithalten wollen. Heute sind theoretisch bis zu 1.000 Mbps möglich, was eine enorme Steigerung des Datentransfers ermöglicht.
Viele Haushalte verfügen noch immer über Kontrakte mit Telefongesellschaften, die einen 16-Mbps-Anschluss garantieren. Aufgrund des nicht vollständigen Ausbaus schneller Leitungen wechselten einige Bürger zu anderen Anbietern, die schnellere Leitungssysteme anbieten. Dazu zählt sowohl Vodafone mit einem LTE/5G-Anschluss und Unitymedia mit einem Kabelanschluss. Beides sind für Bewohner und Unternehmen sichere Alternativen, wenn es um eine Steigerung der Internetleitung geht.
Kabelinternet in Leverkusen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Leverkusen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, NetCologne GmbH und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Pattscheid, Rheindorf, Bürrig oder Opladen.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.