Dormagen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Regierungsbezirk Düsseldorf
02133, 02182
41539, 41540, 41541 und 41542
Einige Ortsteile von Dormagen sind z. B. Rheinfeld, Dormagen-Mitte, Delhoven, Hackenbroich, Straberg, Horrem, Nievenheim, Sankt Peter, Delrath und Dormagen-Nord.
Dormagen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Sie liegt linksrheinisch zwischen den beiden rheinischen Metropolen Köln und Düsseldorf. Dormagen hat 16 Stadtteile, gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf, hat eine Fläche von ca. 90 Quadratkilometern und ca. 65 000 Einwohner.
Die Stadt ist sehr alt - es finden sich Spuren einer Besiedlung aus der Jung- und Mittelsteinzeit (Werkzeuge). Sein Stadtrecht erhielt Dormagen nach dem Zusammenschluss von Dormagen und Hackenbroich 1969. Durch die kommunale Neugliederung 1975 wurde Dormagen, Zons Gohr Nievenheim und Straberg zur heutigen Stadt zusammengeschlossen.
Seit Dezember 2020 wird das Dormagener Glasfasernetz durch die Anbieter evd und NetCologne stetig ausgebaut. 80 Prozent des Stadtgebiets sind mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s bereits fertiggestellt. Dazu wurden 50 Kilometer Glasfaserleitungen in elf Stadtteilen verlegt. Dadurch gibt es bald nur noch Hausanschlüsse mit Glasfaser.
In Dormagen ist Breitband Internet (Glasfaser, Kabel VDSL, DSL) verfügbar. Empfehlungen für März 2022: Die Telekom hat ein sehr gutes Netz, Unitymedia bietet Highspeed per Kabel, dazu gibt es regionale Angebote des Kölner Anbieters NetCologne. Dennoch wird geraten, vor einem Umzug, die neue Adresse zu prüfen, um den Status der Internetverbindung vorher zu kennen.
Kabelinternet in Dormagen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Dormagen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia und NetCologne GmbH. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Hackenbroich, Sankt Peter, Horrem oder Zons.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.