Frechen befindet sich im Westen der Republik im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat etwas über 49.000 Einwohner. Nicht immer lief im Bereich des Internets in dieser Stadt alles rund, doch nun geht man hier völlig neue Wege. Jetzt soll zunächst im Schnelldurchlauf ein ganzer Stadtteil versorgt werden.
Glasfaser ist auch in Frechen auf dem Vormarsch
Anfang Februar 2022 wurde der komplette Ausbau für den Stadtteil Bachem hier beschlossen. Über 12.500 Haushalte können so von deutlich mehr Leistung im Bereich des Internets profitieren. Funklöcher und Ausfälle sind dann ausgenommen von eventuellen technischen Störungen nicht mehr zu erwarten. In diesem Zusammenhang startet Frechen also in eine wirklich sehr gute Zukunft mit schnellen Übertragungsraten.
Kooperation eines Mobilfunkanbieters und eines Energieversorgers machte das Projekt schnell möglich
Der Ausbau mit Leitungen aus Glasfasern geschieht natürlich nicht von Geisterhand. Viel mehr wird dies durch die Kooperation des Mobilfunkanbieters NetCologne und dem wichtigen Energieversorger der Region GVG Rhein-Erft geschehen. Hier soll zunächst der Stadtteil Bachem profitieren. Das auch andere Stadtteile bald von einem Ausbau profitieren werden, ist zu erwarten.
Kabelinternet in Frechen
Die oben genannten Tarife beinhalten nicht nur DSL und Glasfaser für Frechen, sondern auch Kabeltarife. Angeboten wird dies von Unitymedia, NetCologne GmbH und PYUR. Verfügbar sind die Kabeltarife z. B. in Königsdorf, Habbelrath, Frechen oder Grefrath.
Hinweis: Je nach Wohnlage, Straße oder Gebiet ist je nur ein bestimmter Anbieter zuständig und verfügbar.